Gute Teamkultur – HR Tipps für Leistungsstarke Teams in Unternehmen

Beratungstermin LUNISA

Teamarbeit ist essentiell – in fast allen Jobs. Damit nicht nur die Unternehmenskultur, sondern auch die Teamkultur stimmt, ist es eine wichtige Aufgabe von Führungskräften und HR-Abteilungen, auf optimierte Teams zu setzen. Denn wenn es im Team passt, optimiert dies in der Regel auch die Arbeitsleitung und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Aber worauf müssen Personal-Mitarbeiter und Recruiter beim Einstellungsprozess achten, um starke Teams im Unternehmen aufzubauen und zu verankern? Erfahren Sie hier die Schlüsselfaktoren und Tipps.

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Faktoren für ein leistungsstarkes Team

Mit guten Teams sparen Sie bares Geld!

Team Dynamik und Leistung stärken – wie findet man die richtige Person

Teamarbeit ist essentiell – in fast allen Jobs. Damit nicht nur die Unternehmenskultur, sondern auch die Teamkultur stimmt, ist es eine wichtige Aufgabe von Führungskräften und HR-Abteilungen, auf optimierte Teams zu setzen. Denn wenn es im Team passt, optimiert dies in der Regel auch die Arbeitsleitung und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Aber worauf müssen Personal-Mitarbeiter und Recruiter beim Einstellungsprozess achten, um starke Teams im Unternehmen aufzubauen und zu verankern? Erfahren Sie hier die Schlüsselfaktoren und Tipps.

 

Wichtige Faktoren für ein leistungsstarkes Team

Es gibt einige Schlüsselfaktoren zu beachten, denn neben der optimalen fachlichen und kulturellen Zusammensetzung – also auch emotionalen Faktoren wie Sympathie und Softskills, kann eine klare Strategie und gute Führung ein bestehendes oder neues Team motivieren.

 

Klare Ziele und Vision: Was solle reicht werden. Welche Zuständigkeiten und welche Verantwortung trägt das Team im Unternehmen. Und wie werden bestehende Ziele gemessen und honoriert? Eine klare Strategie und Aufgabenstellung ist enorm wichtig, um das Beste aus den einzelnen Teammitgliedern herauszuholen. Die Mitglieder verstehen die Ziele des Teams und arbeiten gemeinsam darauf hin. So stärkt man Leistung und Arbeitserfolge. Für den Team Lead ist es essentiell, er Ziele und Aufgaben klar definiert. Zudem muss Arbeitsaufwand strukturiert werden und die Mitarbeiter motiviert werden. Als HR-Abteilung ist es wichtig, dass Sie hier klare Leitlinien schaffen: Wie sollen Führungskräfte führen, damit das Obengenannte bestmöglich umgesetzt werden kann?

Gegenseitiges Vertrauen: Vertrauen ist entscheidend für den Erfolg eines Teams. Mitglieder müssen darauf vertrauen können, dass ihre Teamkollegen ihre Aufgaben erledigen und sich gegenseitig unterstützen. Auch das liegt zum Teil im Verantwortungsbereich der Führungskraft, aber dieser Punkt erschließt sich auch zu einem großen Teil aus der Teamdynamik. Hier kommt die HR-Abteilung ins Spiel. Neue Kollegen müssen auch auf der menschlichen Ebene in bestehende Team passen. Anderenfalls laufen Sie Gefahr, eine Dynamic zu schaffen, die Arbeitsergebnisse und Motivation verschlechtern kann. Achten Sie also als Recruiter unbedingt auch auf Softskills potentieller Mitarbeiter.

Effektive Kommunikation: Ein gutes Team kommuniziert offen und effektiv. Mitglieder teilen Informationen, Ideen und Feedback miteinander, um Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Das  gilt selbstredend auch für Führungskräfte.

Vielfalt und Inklusion: Unterschiedliche Perspektiven und Fähigkeiten tragen zur Stärke eines Teams bei. Ein gutes Team schätzt Vielfalt und schafft eine Umgebung, in der alle Mitglieder gehört und respektiert werden. Denn neue Blickwinkel sorgen auch in Sachen Arbeitsfortschritt und Ideenreichtum für Innovationen in einem Unternehmen.

Klare Rollen und Verantwortlichkeiten: Jeder macht alles funktioniert in den seltensten Fällen dauerhaft. Jedes Teammitglied sollte wissen, welche Rolle es im Team hat und welche Verantwortlichkeiten damit verbunden sind. Dies hilft, Effizienz und Klarheit zu fördern. Sorgen Sie als Personalabteilung dafür, dass klare Tätigkeitsbeschreibungen und ein eng definiertes Aufgabengebiet für jeden Mitarbeiter vorliegen. Das hilft, Missverständnissen vorzubeugen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, sich an sich ändernde Bedingungen anzupassen und flexibel zu sein, ist entscheidend. Ein gutes Team kann Herausforderungen bewältigen und sich schnell an neue Situationen anpassen. Das zeigt sich vor allem in Produktionspeaks, großen Projekten und Umstrukturierungen.

Leistung und Ergebnisse: Letztendlich zeichnet sich ein gutes Team durch seine Fähigkeit aus, Ergebnisse zu liefern und Ziele zu erreichen. Effektive Zusammenarbeit führt zu Erfolg. Hier ist es wichtig, dass Ziele transparent und klar gemessen werden. Welche KPIs vermitteln den Erfolg eines Teams. Zudem: Wenn ein Team sehr gut performt, wertschätzen Sie es.

 

Mit guten Teams sparen Sie bares Geld!

Wer im Unternehmen gute Mitarbeiter beschäftigt, die motiviert und fachlich versiert sind, hat quasi schon die halbe Miete. Noch besser ist, wenn der Zusammenhalt dieser Mitarbeiter aktiv gestärkt wird. Denn in der Gruppe ist die Leistung in der Regel noch besser, als alleine.

Darum ist es so wichtig, dass HR-Abteilungen und Führungskräfte Teams aufbauen, die nicht nur fachlich exzellent performen, sondern auch auf der persönlichen Ebene ein gutes Zusammenspiel haben. Denn die Arbeitszufriedenheit wird so in der Regel steigen und einer hohen Fluktuation von Fachkräften entgegenwirken. Das senkt langfristig Personalkosten und spart den Personalabteilungen ein enormes Ausmaß an Mehrarbeit. Denn nicht nur Recruiting Kosten halten sich auf einem soliden Niveau, motivierte Mitarbeiter leisten oft auch mehr und bessere Arbeit. Sie sparen sich also bei starken Teamgefügen oft auch Headcounts.

Insgesamt trägt ein gutes Team maßgeblich zum Erfolg einer Organisation bei, indem es Effektivität, Innovation, Motivation und Zusammenarbeit fördert. Das sind Punkte, die effektive, leistungsstarke Teams besonders wertvoll machen:

  • Effektive Zusammenarbeit: Ein gutes Team arbeitet effektiv zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Indem Teammitglieder ihre Fähigkeiten und Ressourcen kombinieren, können sie komplexe Probleme lösen, innovative Lösungen entwickeln und erfolgreich Projekte umsetzen.

  • Synergie: Wenn Teammitglieder gut zusammenarbeiten, entsteht eine Synergie, bei der das Gesamtergebnis größer ist als die Summe der Einzelteile. Durch den Austausch von Ideen, die gegenseitige Unterstützung und die Zusammenarbeit können Teams bessere Ergebnisse erzielen, als es einzelne Personen alleine könnten.

  • Motivation und Zufriedenheit: Ein gutes Team kann zur Motivation und Zufriedenheit der Teammitglieder beitragen. Wenn Teammitglieder sich gegenseitig unterstützen, sich wertgeschätzt fühlen und gemeinsam Erfolge feiern, steigt die Motivation und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

  • Innovation und Kreativität: Durch die Vielfalt der Perspektiven und Ideen in einem Team können innovative Lösungen entstehen. Ein gutes Team schafft ein Umfeld, in dem Kreativität gefördert wird und neue Ideen entstehen können.

  • Effizienz und Produktivität: Wenn Teammitglieder gut zusammenarbeiten und ihre Aufgaben koordinieren, kann die Effizienz und Produktivität des Teams gesteigert werden. Durch klare Kommunikation, effektive Planung und die Aufteilung von Aufgaben können Teams ihre Ziele schneller erreichen.

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend. Ein gutes Team ist in der Lage, sich schnell an neue Anforderungen anzupassen, Herausforderungen zu bewältigen und auf Veränderungen zu reagieren.

  • Gemeinsames Lernen und Entwicklung: In einem guten Team haben die Mitglieder die Möglichkeit, voneinander zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen können Teammitglieder ihre Fähigkeiten verbessern und ihr Potenzial ausschöpfen.

 

Team Dynamik und Leistung stärken – wie findet man die richtige Person

Wenn es Vakanzen im Unternehmen gibt, dann sollen diese mit einem möglichst effizienten Recruiting Prozess besetzt werden. Bei der Auswahl einer Person, die gut ins Team passt, ist es wichtig, nicht nur auf die fachlichen Fähigkeiten zu achten, sondern auch auf ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten. Soll jemand ein bestehendes Team führen oder eine Schlüsselrolle darin übernehmen, kann es sinnvoll sein, dass er oder sie das Team vor der Einstellung kennenlernt. Anschließend holt die HR-Abteilung das Feedback des Teams ein. Prüfen Sie auch, ob der Bewerber mit dem Team harmoniert und ob er die Werte Ihrer Arbeitgebermarke vertritt. Hier sind einige Punkte, auf die man in Vorstellungsgesprächen achten kann, um sicherzustellen, dass die eingestellte Person ins Teamgefüge passt:

 

Kulturelle Passung: Stellen Sie Fragen, die darauf abzielen, die Werte, die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur des Bewerbers zu verstehen. Ein Bewerber, der gut zur Kultur des Teams passt, wird wahrscheinlich leichter in das Teamgefüge integriert werden können.

Teamorientierung: Fragen Sie nach früheren Erfahrungen des Bewerbers in Teamumgebungen und wie er oder sie zur Zusammenarbeit und zum Erfolg des Teams beigetragen hat. Suchen Sie nach Anzeichen dafür, dass der Bewerber gerne im Team arbeitet und in der Lage ist, sich anzupassen und mit verschiedenen Persönlichkeiten umzugehen.

Kommunikationsfähigkeiten: Stellen Sie Fragen, die die Kommunikationsfähigkeiten des Bewerbers testen, sowohl verbal als auch schriftlich. Eine gute Kommunikation ist entscheidend für eine effektive Zusammenarbeit im Team.

Konfliktlösungsfähigkeiten: Fragen Sie nach Situationen, in denen der Bewerber mit Konflikten oder Schwierigkeiten im Team umgehen musste, und wie er oder sie damit umgegangen ist. Ein Bewerber, der in der Lage ist, Konflikte konstruktiv zu lösen, wird besser ins Team passen.

Empathie und Respekt: Fragen Sie nach dem Umgang des Bewerbers mit anderen Teammitgliedern und wie er oder sie deren Perspektiven und Meinungen respektiert. Empathie und Respekt sind wichtige Eigenschaften für eine positive Teamdynamik.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Fragen Sie nach Situationen, in denen der Bewerber sich an veränderte Umstände anpassen musste, und wie er oder sie damit umgegangen ist. Ein Bewerber, der flexibel ist und sich gut an neue Situationen anpassen kann, wird besser ins Teamgefüge passen.

Indem Sie diese Aspekte in Bewerbungsgesprächen berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass die eingestellte Person nicht nur fachlich qualifiziert ist, sondern auch gut ins Team passt und zur positiven Teamdynamik beiträgt.

Echte Begegnungen ermöglichen: Versuchen Sie, dem Bewerber die Möglichkeit zu geben, das Team persönlich kennenzulernen, sei es durch informelle Treffen während des Bewerbungsprozesses oder durch ein informelles Mittagessen mit potenziellen zukünftigen Kollegen. Dadurch kann der Bewerber einen Eindruck von der Teamkultur und den Teammitgliedern gewinnen.

Referenzen überprüfen: Sprechen Sie mit den Referenzen des Bewerbers, um mehr über seine oder ihre Teamfähigkeiten, Arbeitsweise und Zusammenarbeit mit anderen zu erfahren. Referenzen können wertvolle Einblicke liefern, die Ihnen dabei helfen können, die Passung des Bewerbers für Ihr Team zu bewerten.

Probearbeitstag: Bieten Sie dem Bewerber die Möglichkeit an, einen Probeday oder Probearbeitstag im Team zu verbringen, um einen besseren Einblick in die tägliche Arbeit und die Teamdynamik zu erhalten. Dies ermöglicht es dem Bewerber, die Teammitglieder kennenzulernen und zu erleben, wie gut er oder sie ins Team passt.

Teamfeedback einholen: Beteiligen Sie das bestehende Team aktiv am Auswahlprozess, indem Sie ihre Meinungen und Einschätzungen zur Passung des Bewerbers einholen. Dies kann durch Gruppeninterviews, Diskussionen oder Bewertungsbögen geschehen. Das Feedback des Teams kann wertvolle Informationen liefern und die Akzeptanz des neuen Teammitglieds fördern.

Aufbau von Beziehungen: Ermutigen Sie potenzielle Teammitglieder, während des Bewerbungsprozesses Beziehungen zu aktuellen Teammitgliedern aufzubauen. Dies kann durch informelle Gespräche, Networking-Events oder Teamaktivitäten geschehen und dazu beitragen, dass der Bewerber schneller in das Team integriert wird, falls er oder sie eingestellt wird.

Klare Erwartungen kommunizieren: Stellen Sie sicher, dass Sie dem Bewerber während des Bewerbungsprozesses klare Erwartungen bezüglich seiner Rolle im Team und der Teamdynamik kommunizieren. Dies hilft dem Bewerber zu verstehen, was von ihm erwartet wird und wie er sich in das Team einbringen kann.

Indem Sie diese zusätzlichen Tipps berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch die Teamfähigkeiten und die Passung des Bewerbers für Ihr Team gründlich bewerten. Sparen Sie sich Arbeit, Geld und profitieren Sie von starker Performance!

Gute Teamkultur – Wichtig für HR und das Unternehmen

Wenn in Teams Stellen frei werden, sollen diese möglichst schnell besetzt werden – klar. Aber noch viel wichtiger ist, die richtige Person für den Job einzustellen! Dabei kommt es nicht nur auf die fachliche Qualifikation an. Und auch nicht, wie die bisherige berufliche Laufbahn war. Das ist wichtig, keine Frage – aber: Die neue Person muss ins Team passen. Sie muss charakterlich, kulturell und fachlich, die richtige Ergänzung sein.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

(Bild: gemeinfrei / PEXELS / cottonbro studio)

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 5.